Bahiga`s Reisetipps für Ägypten
Ägypten,"Egy-Ptah" bedeutet wörtlich: Das Haus des Einzigen Gottes; (arabisch مصر Misr, offiziell die Arabische Republik Ägypten), ist ein Staat im nordöstlichen Afrika. Die zu Ägypten gehörende Sinai-Halbinsel wird im allgemeinen zu Asien gezählt. Das Land grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an das Rote Meer, den Gaza-Streifen und Israel, im Westen an Libyen und im Süden an Sudan. Dort ist die Grenze im sogenannten Hala'ib-Dreieck umstritten.
Der altägyptische Landesname Km.t bedeutet „Schwarzes Land“ und bezieht sich auf die fruchtbaren Böden des Niltals im Gegensatz zum „Roten Land“ der angrenzenden Wüsten, dem DSr.t. Im Koptischen wurde daraus Kīmi oder Kīmə, im Altgriechischen schließlich Kymeía. Die Kopten beanspruchen für sich, die direkten Nachfahren der altägyptischen Bevölkerung der Pharaonenzeit zu sein. Aus ihrem Namen entstand das griechische aigyptos, das im Deutschen zu Ägypten wurde.
Fast die gesamte Bevölkerung besteht aus Ägyptern (97 %). Darüber hinaus sind im Süden Ägyptens Nubier ansässig. In der Libyschen Wüste lebten einst Berberstämme, von denen heute jedoch nur noch wenige in der Oase Siwa wohnen. In den Wüsten östlich des Nil leben arabisch- und Bedscha-sprachige Nomaden. Der Tourismus ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Einnahmequellen im Land.
Besonders die ägyptischen Altertümer sind ein großer Anziehungsmagnet für ausländische Besucher. Thomas Cook erfand hier 1869 die Pauschalreise, in dem er Briten und Amerikaner durch das Land der Pharaonen lotste. Neben Gizeh, Kairo und Alexandria wird auch Luxor gern besucht, von wo aus unter anderem das Tal der Könige erreicht werden kann. Luxor ist auch der Ausgangspunkt für Nilkreuzfahrten bis nach Assuan.
Von dort werden Flüge und Bus- Touren nach Abu Simbel angeboten. Die meisten Reiseveranstalter bieten dann einen Inlandsflug nach Kairo und nach diesem Kairo- Aufenthalt einen Badeurlaub in Hurghada an. Die Touristenhochburg ist unbestreitbar Hurghada am Roten Meer.
Der moderne Touristenort Sharm El-Sheikh an der Südspitze der Sinai-Halbinsel ist besonders bei Freunden des Tauchsports sehr beliebt, in den letzten Jahren kamen auch immer mehr Unterwasser-Sportler ins nördlich davon gelegene Dahab. Durch den allgemein weiter steigenden Tauch-Tourismus werden auch Orte südlich von Hurghada, entlang der westlichen Küste des Roten Meeres, erschlossen.
Hierzu zählen al-Qusair und Marsa Alam, sowie kurz vor der sudanesischen Grenze Asch-Schalatin. In absehbarer Zeit wird sich die Grenze zum Hala'ib-Dreieck öffnen. 30 km vor der Grenze zu Sudan liegt 20 bis 25 km landeinwärts der Nationalpark Gebel Elba, der sich als neuer Touristenmagnet anbietet. Artikel weiterlesen
Musik im antiken Ägypten
In der Tonkunst zeigten die alten Ägypter ab etwa 3000 v. Chr. technische Fertigkeit in der großen Vielfältigkeit ihrer Musikinstrumente, den verschieden gestalteten Harfen, Lauten, Leiern, Flöten, Doppeloboen, Pfeifen, Tamburinen, Trommeln etc., die sich in zahlreichen Wandmalereien abgebildet finden; weitere Kenntnisse leiten sich aus Funden archäologischer Ausgrabungen ab.
Volksmusik
In der nach-ptolemäischen und nach-römischen Zeit integriert die ägyptische Musik Einflüsse aus dem byzantinischen, persischen und - vor allem - dem arabischen Raum. Innerhalb Ägyptens beeinflussten vor allem die Traditionen der Beduinen, Saiyidis und Nubier die ägyptische Volksmusik.
Populäre Musik
Bis in die späten 1980er Jahre waren klassische Sänger wie Umm Kalthum, Abdel Halim Hafez, Mohammed Abdel Wahab und die aus Syrien eingewanderten Geschwister Asmahan und ihr Bruder Farid el Atrache Ägyptens größte Popstars. Sie gelten bis heute zu den größten Musikern des 20. Jahrhunderts.
Ab Mitte den 1990er Jahre wurden sie jedoch durch neuere Musikformen wie Al-jil und Shaabi verdrängt, vor allem beim jüngeren Publikum. In den späten 1960er Jahren begann sich die moderne ägyptische Popmusik mit Sängern wie Aida al-Schah und Layla Nasmy zu entwickeln. Artikel weiterlesen
Zu den Vertretern der zeitgenössischen ägyptischen Musik gehören u.a.: Samira Said (Popmusik / Weltmusik), Amr Diab, Mohamed Mounir (verbindet traditionelle Sufimusik mit Elementen des Pop und Rock)
Bahiga empfiehlt
Ab-in-den-urlaub.de. Ab-in-den-urlaub.de ist der Spezialist für
Pauschalreisen, Lastminutereisen, Linienflüge und Charterflüge: ab-in-den-urlaub.de-
Reisetipp 2: ÖgerTours. ÖgerTours ist der Reiseveranstalter
Nr. 1 für Türkeireisen: Mehr
Urlaub mit ÖGER TOURS! Aktuelle
Angebot finden Sie hier! - Reisetipp 3: ThomasCook.de ist ein
Online-Reisebüro und listet 47 Reiseveranstalter im direkten
Vergleich, ob Pauschalreise, Individualurlaub, Cluburlaub,
Städtetrip, exklusive Reise, Flüge oder Mietwagen, es wird immer
versucht, das passende Urlaubsangebot für Sie zu finden: Thomas Cook - die ganze Welt des
Reisens - und noch ein spezieller Reisetipp
von Bahiga: ehotel ist ein Spezialist für weltweite
Hotelreservierungen im Internet. Mit weltweit über 210.000 Hotels
in allen Kategorien und allen bedeutenden Hotelketten zuzüglich
rund 10.000 internationalen Hotels mit speziellen Zimmerpreisen
bietet die ehotel AG ein sehr umfangreiches Hotelangebot in den
bedeutenden Destinationen. Sonderraten für alle Preiskategorien–
von Stiftung Warentest bereits mehrfach empfohlen! Für jede
Übernachtungsanfrage wird aus allen verfügbaren Hotelzimmer-Preisen
wie z. B. Wochenend-Preisen, Lastminute-Preisen,
Frühbucher-Preisen, Firmen-Preisen oder Saison-Sonderpreisen stets
der günstigste Zimmerpreis in real-time ermittelt.www.ehotel.de Hotels weltweit günstig
buchen!
Zurück zu Bahiga`s Homepage / Seitenanfang